Spielzeit 2010/2011
Das theater überzwerg hat eine neue Anschrift!
Im Dezember 2010 erhält der bisher namenlose Platz zwischen dem theater überzwerg und der Sporthalle St. Arnual einen Namen: Erich-Kästner-Platz. Das theater überzwerg ist somit jetzt am Erich-Kästner-Platz 1 zu finden.
3 Jugendclub-Produktionen in einer einzigen Spielzeit!
"Und es will nicht morgen werden"
"FSK 16" und
"Hello - Goodbye"
Die weiteren Premieren:
"Echt mutig" [Ab 4] von Sebastian Eilers
Uraufführung: 12. September 2010 | Inszenierung: Sebastian Eilers
"Wie schön weiß ich bin" [Ab 14] von Dolf Verroen
Deutsche Erstaufführung: 30. September 2010 | Inszenierung: Eva Coenen, Bob Ziegenbalg
"Bagdad brennt" [Ab 16] nach dem Girlblog von Riverbend
Premiere: 14. Januar 2011 | Inszenierung: Mareike Dagmar Dick
"Waschechte Freunde" [Ab 5] Stück mit Musik von Eva Coenen und Martin Brachvogel
Uraufführung: 30. Januar 2011 | Inszenierung: Martin Brachvogel
"Im Schatten der Wächter" [Ab 14] von Graham Gardner
Premiere der szenischen Lesung: 25. Februar 2011 | Regie: Bob Ziegenbalg
"35 Kilo Hoffnung" [Ab 10] von Anna Gavalda, für die Bühne bearbeitet von Petra Wüllenweber
Uraufführung: 30. April 2011 | Inszenierung: Petra Wüllenweber
Spielzeit 2011/2012
Die Premieren:
„Zur Zeit nicht erreichbar“ [Ab 10] von Petra Wüllenweber
Uraufführung: 16. September 2011 | Inszenierung: Petra Wüllenweber
„Fluchtwege“ [Ab 9] von Nick Wood
Premiere: 04. November 2011 | Inszenierung: Frank Engelhardt
 „Spatz Fritz“ [Ab 4] von Rudolf Herfurtner
Premiere: 11. November 2011 | Inszenierung: Martin Brachvogel
„tell Tell“ [Ab 15] von Albert Frank – nach Friedrich Schiller
Uraufführung: 26. Februar 2012 | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
Spielzeit 2012/2013
 Die Premieren:
„Die Zweite Prinzessin“ von Gertrud Pigor
Premiere: 16. September 2012 | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
„Das Buch von allen Dingen“ von Guus Kuijer
Premiere: 04. November 2012 | Inszenierung: Martin Brachvogel
„Leonce und Lena“ von Georg Büchner
Premiere: 14. April 2013 | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
„Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner
Premiere: 16. Juni 2013 | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
Jugendclub:
„Girlsnightout“ von Gesine Danckwart
Premiere: 02. Septmeber 2013 (Hoffest) | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
„Wer mit wem oder Gefährliche Liebschaften“ von Cristina Gottfridsson
Spielzeit 2013/2014
Die Premieren:
„Die Glücksfee“ von Norbert Erbel – nach Cornelia Funke
Uraufführung: 15. Septmeber 2013 | Inszenierung: Edith Ehrhardt
„Co-Starring“ von Theo Fransz
Premiere: 08.Oktober 2013 (SPIELSTARK Ottweiler) | Inszenierung: Eva Coenen
„Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert“ von Michael Bang, Michael Schramm und Sabine Zieser
Premiere: 03. November 2013 | Inszenierung: Martin Brachvogel
 „Netboy“ von Petra Wüllenweber
Premiere: 16. März 2014 | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
„Party“ von Kim Fupz Aakeson
Premiere: 20. Juli 2014 | Inszenierung: Albert Frank
Jugendclub:
„Immer wenn es Nacht wird“ von Arlette Namiand
Premiere: 11. Juli 2014Â | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
Spielzeit 2014/2015
Die Premieren:
"Quartier für vier" Eigenproduktion
Uraufführung: 9. November 2014 | Inszenierung: Bob Ziegenbalg
"Die Meerjungfrau in der Badewanne" von Tim Sandweg, nach dem Kinderbuch von Koos Meinderts
Premiere: 18. Januar 2015 | Inszenierung: Stephanie Rolser
"Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen" von Jutta Richter, Bühnenfassung von Petra Wüllenweber
Uraufführung: 22. März 2015 | Inszenierung: Petra Wüllenweber
"Kann denn Liebe Sünde sein?" Ein Liederabend, eingerichtet von Jürgen Kirchhoff und Uli Schreiber
Uraufführung: 26. Juni 2015 | Inszenierung: Jürgen Kirchhoff
Jugendclub:
"Trüffelschweine" von Kristo Sagor
Premiere: 12. September 2014 | Inszenierung: Stephanie Rolser
"Doch einen Schmetterling hab ich hier nicht gesehen" von Lilly Axster
Premiere: 8. Mai 2015 im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum, Perl | Inszenierung: Bob Ziegenbalg