Eine Fortbildungsreihe des tpz saar am Standort Kompetenzzentrums Theaterpädagogik am überzwerg – Theater am Kästnerplatz
Die Fortbildung SZENISCHES LERNEN richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I, die verstärkt theatrale Mittel in ihrem Fachunterricht einsetzen möchten.
SZENISCHES LERNEN ist eine Methode, die ganzheitliche und nachhaltige Lernerfahrungen ermöglicht und in allen Fächern mit verschiedenen Unterrichtsinhalten umgesetzt werden kann. Es handelt sich um eine Methode, bei der Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen, handlungsorientiert und fächerübergreifend lernen können.
Die Fortbildung findet modular statt. Während der Fortbildung werden die Module auch mit Umsetzungsbeispielen aus den verschiedenen Fächern veranschaulicht. Darüber hinaus entwickeln die teilnehmenden Lehrkräfte gemeinsam Praxisbeispiele für ihren eigenen Unterricht.
Hier können sich interessierte Lehrkräfte näher informieren:
Kompetenzzentrum Theaterpädagogik des TPZ Saar:
Ela Otto
überzwerg - Theater am Kästnerplatz
e.otto@ueberzwerg.de
0681 . 958283-13
Katrin Stürmer
szenischeslernen@ueberzwerg.de
Den Flyer mit allen Informationen finden Sie hier!
Termine der Fortbildungsreihe SZENISCHES LERNEN - Staffel 5
LPM-Nummer: A2.109-0101/1-7
Modul 0 - EINSTIEGSMODUL
Donnerstag, 01.10.2020 9.00 -16.00 Uhr
Was ist “Szenisches Lernen”und wie grenzt es sich vom Darstellenden Spiel ab?
Grundkenntnisse werden kennengelernt und erprobt.
Modul 1 - ZUSAMMENSPIEL ALS GRUPPE UND KONZENTRATIONSTRAINING
Donnerstag, 05.11.2020 9.00 -16.00 Uhr
Die Teilnehmer/innen lernen in dieser Ideenschmiede für Unterrichtsabenteurer verschiedene theatrale Mittel
kennen und erproben deren Einsatz im Unterricht zur Themeneröffnung.
Modul 2 - KÖRPERWAHRNEHMUNG UND BEOBACHTUNGSTRAINING
Donnerstag, 07.01.2021 9.00 -16.00 Uhr
Die Teilnehmer/innen rücken die Wahrnehmung des Körpers und seine expressive Ausdruckskraft in den Fokus.
Zudem werden Reflexionstechniken im Unterricht trainiert.
Modul 3 - IMPROVISATION ALS VORBEREITUNG AUF REALE LERN- UND LEBENSSITUATIONEN
Donnerstag, 04.02.2021 9.00 -16.00 Uhr
Im Mittelpunkt stehen das Erlernen verschiedener Improvisationstechniken, die anschauliches und nachhaltiges Lernen fördern.
Modul 4 - SPRACHE UND SPRECHHALTUNG
Donnerstag, 04.03.2021 9.00 -16.00 Uhr
Die Teilnehmer/innen trainieren und erproben verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, schulen konstruktives Feedback
und experimentieren mit theatralen Zugängen zur Sprache.
Modul 5 - TRANSFERMODUL I
Donnerstag, 06.05.2021 9.00 -16.00 Uhr
Die Teilnehmer entwickeln konkrete Unterrichtsentwürfe, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Unterrichtsideen weiter.
Modul 6 - TRANSFERMODUL II
Donnerstag, 10.06.2021 9.00 -16.00 Uhr
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Vorstellung der Unterrichtsentwürfe und die anschließende Zertifizierung.
Alle Veranstaltungen finden voraussichtlich am überzwerg - Theater am Kästnerplatz, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken statt.
Die Module werden an das aktuelle Corona Infektionsgeschehen angepasst und gegebenenfalls online angeboten bzw. mit den entsprechenden Abstandsregeln und auf Distanz durchgeführt.